Das Messen des Stockmaßes
Das Stockmaß wird immer von der höchsten Stelle des Widerristes bis zum Boden gemessen. Die höchste Stelle des Widerristes findest du am besten, wenn du das Pferd mit dem Kopf zum Boden lockst.
Das Pferd sollte möglichst vorne geschlossen stehen.
Ich Messe das Stockmaß immer per Lasermessung, da diese sehr genau ist.
Warum kann das Stockmaß unterschiedlich ausfallen? (letztes Jahr war dein Pferd 2cm Größer als dieses Jahr)?
Dafür gibt es unterschiedliche Gründe:
- War der Hufschmied gerade einige Tage vorher da gewesen, dann fehlen schnell mal 1 cm .
- Ist der Schmied vor einigen Wochen dagewesen, dann sind es schnell mal + 1 cm.
- Hat das Pferd Hufeisen wird vom Stockmaß 1 cm abgezogen.
- Ganz wichtig ist der Untergrund auf dem gemessen wird! Grasflächen, Sandflächen und unebene Untergründe sind immer ungeeignet zum Messen. Hier wird das Stockmaß immer unterschiedlich ausfallen.
- Pferde werden gerne größer Verkauft als sie sind. Sollte dir das Stockmaß so wichtig sein beim Pferd, dann Messe es vor dem Kauf nach. Beim Autokauf kontrolliert man ja auch den Kilometerstand :)
- Vielleicht war dein Pferd bei der letzten Messung auch sehr unruhig (Fliegen, neuer Stall, junges Pferd) oder hat sich mehr präsentiert und dieses Mal ist es tiefenentspannt und hält ein Nickerchen.
Bitte denkt immer daran:
Euer Pferd ist ein Lebewesen und kein Gegenstand!