Die Beurteilung des Ernährungszustandes
Die Beurteilung des Ernährungszustandes erfolgt durch Abtasten des Pferdes. Hierfür sollte sich das Pferd überall anfassen lassen.
Als Ausgebildete Futtermittelberaterin für Pferde war dies ein Bestandteil meines Studiums.
Den Ernährungszustand kann man leider nicht wie bei Menschen ermitteln.
Ich errechne keinen Score, wie es vielleicht einige kennen (BCS nach Dr. Stephanie Schramme).
Warum ich keinen Score mache möchte ich hier kurz erklären.
Ich versuche mich kurz zu fassen.
Dieser Score wurde ursprünglich für Warmblüter im Sport und Zuchtbereich entwickelt.
Daher müssen z.B. Kaltblüter, Quarter Horse, Friesen, Hengste oder auch junge und ältere Pferde anders bewertet werden.
Auch habe ich sehr oft fest stellen müssen, dass der Score falsch verstanden wird.
Ein BCS von 5 gilt als Normal und ein BCS von 6 als mäßig Dick. So steht es zu mindestens auf den meisten Wiegepässen. Hat das Pferd nun einen Score von 6,2 bekommen, wird häufig nur eins gesehen: "Mein Pferd ist zu dick".
Dies ist so nicht richtig. Denn ist dein Pferd wirklich ein Springpferd oder Rennpferd im Sport?
Ein Pferd was zweimal, dreimal im Jahr auf ein Turnier geht und ab und an mal gesprungen wird, ist ein Freizeitpferd und kein Sportpferd. Für Freizeitpferde und auch für Robust Rassen ist ein Score von 6 völlig okay (dies kann man auch in der Dr. Arbeit von Dr. Stephanie Schramme nachlesen), er sollte nur nicht über 7 liegen.